Das Wort „Aquamarin“ kommt vom lateinischen Wort „aquamarina“ und bedeutet Meerwasser. Aquamarin ist der Geburtsstein des Monats März und wird mit Treue, Mut und Freundschaft assoziiert. Aquamarin gilt auch als Mittel zur Lösung von Hals- und Stressproblemen. Es wird angenommen, dass Aquamarin auch bei der Linderung von Kommunikationsproblemen hilft. Im Mittelalter glaubte man, dass Aquamarin die magische Kraft besitzt, die Wirkung von Giften zu überwinden. Aquamarin wurde auch mit Aufmerksamkeit und schneller Reaktion in Verbindung gebracht. Die Seeleute nutzten es zum Schutz auf See als Talisman. Die Römer glaubten, dass eine Froschschnitzerei auf diesem Stein dazu beitragen würde, Feinde in Freunde zu verwandeln. Es war eine römische Tradition, dass der Bräutigam der Braut nach der Vollendung ihrer Ehe Aquamarin als Morgengeschenk schenkte. Es wurde angenommen, dass dieser Edelstein eine Atmosphäre junger Liebe einfangen kann. So wurde daran gedacht, die Liebe der Ehepaare wiederzubeleben.
Aquamarin ist ein Cousin des Smaragds und gehört zur Familie der Berylle. Seine Farbe erhält es durch die Eisenspuren im Beryll. Einige Aquamarine weisen Chatoyancy-Eigenschaften auf, d. h. die Eigenschaft eines Katzenauges und eines Sterns. Seine Farbe reicht von den wunderschönen Farben Blau über Blaugrün bis hin zu Meeresgrün. Die beste Eigenschaft von Aquamarin ist, dass er für das Auge sehr angenehm ist. Es verleiht eine beruhigende Wirkung. Aufgrund seiner Härte und Haltbarkeit ist Aquamarin mit der Bewertung 8 auf der Mohs-Skala bei Schmuckdesignern sehr beliebt. Es kann in großen sechseckigen oder unregelmäßigen Kristallen gefunden werden. Manchmal kommt es auch zweifarbig mit anderen Mineralien wie Morganit vor. Farbe und Klarheit sind die wichtigsten Elemente bei der Bewertung von Aquamarin. Ein sehr heller 30-Karat-Aquamarin kostet genauso viel wie ein tiefblauer 1-Karat-Aquamarin. Daher sind Farbintensität und Klarheit eindeutig die wichtigsten Faktoren. Allerdings findet man selten Steine mit tiefblauer Farbe. Eine weitere Eigenschaft hochwertiger Aquamarine ist, dass sie frei von Einschlüssen sind. Manchmal findet man auch reine grüne Steine, die bei Erhitzung und Behandlung auf eine Temperatur von 600–1200 Grad Fahrenheit zur Herstellung reiner blauer Steine verwendet werden können.
Ursprünglich war Brasilien der Hauptproduzent, mittlerweile produzieren aber auch Sambia, Mosambik und Nigeria Steine von guter Qualität. Im Jahr 1910 wurde Brasilien Zeuge des größten Aquamarins aller Zeiten. Opal Der Stein wog 243 Pfund und wurde später in Stücke geschnitten, die über 200.000 Karat ergaben. Es war so sauber, dass man darin Zeitungsdrucke lesen konnte.
